Digitale Grundausbildung - JETZT!
Für eine chancenreiche Zukunft und starke Wirtschaft
Ein Initiative für alle Schulen in Deutschland!

Digitale Grundausbildung ab der dritten Klasse!
IT Unterricht ist noch immer eine Seltenheit!
Über 90% der Kinder unter 10 sind davon betroffen!
Studiengänge im MINT Bereich sind unterbesetzt!
Fachkräfte fehlen schon jetzt!
Frühzeitige digitale Bildung ist der Schlüssel zu einer aufgeklärten Gesellschaft und die beste Vorbereitung auf die Arbeitswelt von morgen. Aus diesem Grund haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Digitalkompetenzen ab der dritten Klasse zu vermitteln, frühzeitig Reize zu setzen und Schüler wie auch Lehrer für das Thema IT zu begeistern.
Unser Vorgehen
Falten, Spielen, Lernen!
Als Startup der Universität des Saarlandes haben wir es uns zum Ziel gesetzt, Kinder spielerisch an die digitale Welt heranzuführen. Hierfür haben wir einen Roboter aus Papier entwickelt, der die Grundlagen der Informatik Bildung vermittelt.
Über diesen Weg bringen wir digitales Verständnis in die Klassenzimmer und lassen Kinder selbst erkennen, welche Chancen und Risiken die digitale Welt für sie bereithält.
In unseren IT-Workshops für Kinder vermitteln wir folgende Themen:
Computer Funktionsweise, Aufbau von Programmiersprachen, Gefahren im Netz und sicheres Verhalten im Internet.
Eine Schlüsselrolle für eine nachhaltige Wissensvermittlung spielt die Befähigung auch fachfremder Lehrer, Kindern elementare digitale Kompetenzen zu vermitteln. Unsere Workshops bieten genau das und zusätzlich erhalten Lehrkräfte spannendes Zusatzmaterial, das im eigenen Unterricht eingesetzt werden kann.
Vor unserem Workshop besprechen wir mit jeder Schule, wie wir den Workshop am besten umsetzen können. Dabei gehen wir auf individuelle Wünsche und Ideen ein, um einen maximalen Lernerfolg sicherzustellen.
Unser Team sorgt dafür, dass alle benötigten Materialien und Ressourcen für den Workshop bereitstehen. Wir können die Schule mit Laptops versorgen und gegebenenfalls auch einen WLAN-Hotspot zur Verfügung stellen.

Spielerisch lernen
Mit FOLDIO lernen Kinder spielerisch. So bleibt Wissen verankert und Interesse wird nachhaltig geweckt
Ab 7 Jahren
Um bereits frühzeitig wichtige Impulse zu setzen und nachhaltig für MINT zu begeistern
Lehrer Befähigen
Ob mit oder ohne IT-Wissen. Wir unterstützen Lehrer dabei, digitale Inhalte in ihren Unterricht zu integrieren.
Wir bringen alles mit
Unser Team sorgt dafür, dass alle benötigten Materialien und Ressourcen für den Workshop bereit stehen
Digitale Bildung
Ihre Unterstützung macht's möglich!
Unser Ziel für 2023: Digitale Bildung für 100 Klassen
Jede Region, Jede Schule
Mit diesem Projekt wollen wir die digitale Bildung an jeder Schule in Deutschland fördern. Für das Jahr 2023 haben wir das Ziel, 100 Klassen zu erreichen!
Hierfür brauchen wir nur 70.000€!
Mit dem Projekt startet sofort und wir beginnen ab 3000€ mit dem ersten Workshop.
Viele Schulen warten bereits auf ihren Workshop. Lassen Sie uns jetzt starten!
Sie wollen eine bestimmte Schule unterstützen? Kein Problem!

Jetzt unterstützen und zum digitalen Botschafter ihrer Region werden!

Warum sie mitmachen sollten:
Tragen Sie maßgeblich zur Verbesserung der Bildung in Deutschland bei und machen Sie Ihre Region zu einem Vorreiter der digitalen Bildung!
Sorgen Sie für digital-kompetente Nachwuchskräfte, die unseren Wirtschaftsstandort auch zukünftig sichern.
Wir berichten von jedem Unterstützer auf unseren Kanälen und versuchen gleichzeitig, durch Pressearbeit, auf Sie als Unterstützer dieser Initiative hinzuweisen. Selbstverständlich können Sie ihr Engagement auch für eigene PR- und Marketingmaßnahmen nutzen.
Dies ist ein Leuchtturmprojekt! Mit ihrer Unterstützung bringen Sie dieses Projekt zum Erfolg und helfen uns gleichzeitig, die digitale Bildung in weiteren Regionen voranzutreiben!

Michael Kellermann
Ansprechpartner
0681 302 712 88
Vergangene Workshops

Foldio Workshop: VHS Völklingen organisierte das Projekt in Kooperation mit der AWO Lauterbach
Durch eine Förderung des AWO Ortsverein Lauterbach über die #AktionMensch konnten in 8 Workshops der #jungenvhs Völklingen alle 180 Kinder der GGTS Heidstock – Luisenthal an unserem Foldio Workshop teilnehmen. Wir freuen uns auf die kommende Projekte und bedanken uns herzlich bei der Volkshochschule Völklingen sowie allen Partnern, die dieses Workshopreihe ermöglicht haben. #digitalebildung#völklingen

Workshop Südschule St. Ingbert
Im Rahmen einer Projektwoche hatten gemischte SchülerInnengruppen der Grundschule Südschule St.Ingbert am 21. und 22.06.2022 die Chance in viele Unterschiedliche Informatik- und Technikthemen hinein zu schnuppern. Die Foldio-Coding Kits waren ein Teil dieser Woche und wurden von den interessierten Kindern ausgiebig getestet und genutzt.

Workshop an der Grundschule Eppelborn
An der Grundschule Eppelborn und ihrer Dependance Bubach haben alle SchülerInnen der 2., 3. und 4. Klassen über einen Zeitraum von vier Tagen ihre ersten Erfahrung mit dem Programmieren gesammelt. Die Schule wurde von Krämer IT mit einem Klassensatz Foldio-Coding Kits ausgestattet, der es den ca. 150 Kindern ermöglichte Fuchs

Workshop am Illtalgymnasium in Illingen
Ca. 100 FünftklässlerInnen des Illtalgymnasiums Illingen haben sich im April 2022 auf das Programmierabenteuer mit Fuchs Finn begeben. Dank Krämer IT konnte die Schule mit 40 Coding-Kits ausgestattet werden. Die SchülerInnen und teilnehmenden Lehrkräfte konnten mit den Workshops auf den Weg gebracht werden auch zukünftig viele spannende Programmiermissionen erleben zu