Foldio Logo White

Künstliche Intelligenz im Kunstunterricht

Jede bedeutende Innovation beeinflusst die Art und Weise, wie Kunst wahrgenommen, genutzt und geschaffen wird. Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz bildet hierbei keine Ausnahme. Mit der neuesten Generation an KI-Systemen können Bilder nun automatisch zu jedem Thema erstellt werden – sei es fotorealistisch, abstrakt oder im Stil einer Ölmalerei.
In diesem Workshop setzen wir uns mit dieser spannenden Entwicklung auseinander und erforschen, wie diese im Kunstunterricht verwendet werden kann.

KI im Kunstunterricht
Jetzt für unseren nächsten Workshop
am 15.05.2023 in Weinheim anmelden:

Inhalt des Workshops

In diesem Workshop erheben wir den aktuellen Stand des Einsatzes künstlicher Intelligenz in der Bildenden Kunst. Wir untersuchen, wie Künstler heute bereits KI nutzen und wie diese Programme funktionieren. Dann legen wir selbst Hand an und nehmen die aktuellste Generation von KI-Software unter die Lupe. Auf Basis unserer praktischen Erfahrungen werden wir anschließend diskutieren, wie künstlich erstellte Bilder erfolgreich im Unterricht eingesetzt und thematisiert werden können.
Die erarbeiteten Konzepte werden wir anschließend direkt in die Praxis umsetzen und erste praktische Versuche durchführen. Nach Beendigung des Workshops sind die Teilnehmenden in der Lage, künstliche Intelligenz erfolgreich theoretisch und praktisch im Kunstunterricht einzusetzen.

Ablauf des Workshops:
  • Was ist künstliche Intelligenz?
  • Wie kann KI im Kunstunterricht eingesetzt werden?
  • Was sind die Vorteile und Herausforderungen der Verwendung von KI im Kunstunterricht?
  • Vorstellung von Kunstwerken, die mithilfe von KI erstellt wurden
  • Diskussion über die Bedeutung von KI im Kontext der Kunstgeschichte

  • Einführung in die aktuellsten KI-Software-Tools für den Kunstunterricht
  • Anleitung zur Verwendung der KI-Tools
  • Praktische Übungen zur Erstellung von Kunstwerken mit KI
  • Wie kann KI im Kunstunterricht eingesetzt werden um die Schüler zu inspirieren und zu begeistern
  • Vorstellung von erfolgreichen KI-Kunstprojekten, die im Unterricht durchgeführt wurden
  • Brainstorming von Ideen zur Verwendung von KI im eigenen Unterricht
  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse des Workshops
  • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Trends bei der Verwendung von KI im Kunstunterricht
  • Empfehlungen und Ressourcen zur Vertiefung des Themas
Felix Henne

Referent

Felix Henne ist seit 2019 als Kunsterzieher an der Montessori Gemeinschaftsschule Saar tätig und arbeitet parallel als Produktentwickler für Lernsoftware bei Foldio. In Fortbildungen vermittelt er Lehrkräften sein Wissen zu den Themen 3D-Druck und Virtual Reality im Unterricht. Sein Schwerpunkt liegt auf der Einbindung digitaler Kunst und Kunstproduktion in den Schulkontext.

Workshop anfragen

Michael Kellermann

Ansprechpartner

0681 302 712 88