Grundlagen der Informatik
Mit unseren Workshops kann jede Schule informatik Unterricht abhalten und wichtige Zukunftskompetenzen vermitteln.
Unsere Workshops bietet ein umfassendes didaktisches Lernkonzept welche Kinder ab der dritten Klasse für Informatik begeistert und Fachkräfte mit und ohne Hintergrundwissen zum Unterrichten von Informatikinhalten befähigt. Hierfür nutzen wir unsere Foldio Faltroboter.
- Zielgruppe: Für Schüler ab 7 Jahren
- Dauer: 2h, 4h, 8h, Projektwochen ebenfalls möglich
- Wo: vor Ort


Ablauf des Workshops
Im Workshop bauen die Schüler ihren eigenen Foldio Faltroboter zusammen und lernen dabei die Grundlagen der visuellen Programmiersprache kennen. Dabei liegt der Fokus auf dem EVA-Prinzip (Inputs und Outputs).
Im Anschluss gibt es tiefergehende Programmieraufgaben, bei denen die Schüler lernen, wie man komplexere Programme erstellt. Kleine Pausen zwischen den einheiten helfen dabei, das Erlernte zu reflektieren und zu verinnerlichen. In der Experimentierphase können die Schülerinnen und Schüler dann selbst kreativ werden und eigene Programme schreiben.
Abschließend findet eine Reflexion statt, in der die Kinder die Gelegenheit haben, ihre Ergebnisse zu präsentieren und das Erlebte zu reflektieren.
Alle unsere Module sind individuell anpassbar und erweiterbar. So stellen wir sicher, dass wir Schülerinnen und Schüler genau dort abholen, wo der maximal mögliche Lernerfolg zu erwarten ist. Die Einheiten können beispielsweise stärker auf das Thema Programmieren oder auch auf Themen wie “Wie funktionieren Computer”, “Programmiersprachen”, Datenschutz und Cybersicherheit ausgerichtet werden.
Für eine optimale Durchführung der Workshops sind folgende Voraussetzungen zu empfehlen:
- Raum mit Tafel bzw. Whiteboard
- Internetzugang
- Mind. 1 Computer oder Tablet mit Internetzugang pro Schülerpaar
Sollte kein Internetzugang zur Verfügung stehen, so besteht die Möglichkeit der Errichtung eines Hotspots. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.
Sollten an Ihrer Schule oder Einrichtung bereits Mikrocomputer von Calliope (Calliope mini 2.0) bzw. micro:bit (micro:bit Version 2.2) vorhanden sein, so können wir die Workshops selbstverständlich auch mit den Bestandsgeräten durchführen. Natürlich reduziert sich entsprechend auch der Workshop-Preis um die Kosten der Geräte. Gleiches gilt selbst verständlich für die Durchführung eines Folgeworkshops.
Digitalkompetenzen Stärken
Unsere Workshops vermitteln Kindern auf spannende Weise die Grundlagen von Computern und Programmiersprachen und helfen ihnen, ihre digitale Souveränität zu stärken.
Spielerisches Lernen
Wir haben unsere Workshops so konzipiert, dass sie Spaß machen. Dadurch bauen wir Berührungsängste ab und begeistern nachhaltig Schüler sowie Lehrer.
Potenziale Wecken
Das Programmieren ist ein kreativer Prozess, in vielen schlummern unerwartete Talente. Wir versuchen, mit unseren Workshops für das Thema MINT zu begeistern und diese Potenziale zu wecken!
Keine Vorbereitung Notwendig
Unsere Workshops erfordern keine Vorbereitung, wir stellen alles bereit, was benötigt wird. Selbst wenn Ihre Einrichtung über keine Computer oder Internetversorgung verfügt, können wir Abhilfe schaffen und sofort loslegen!
Lehrer Begeistern
Eine Schlüsselrolle für eine nachhaltige Wissensvermittlung spielt die Befähigung auch fachfremder Lehrer, Kindern elementares Wissen zu vermitteln. Unsere Workshops bieten genau das und zusätzlich erhalten Lehrkräfte spannendes Zusatzmaterial, das im eigenen Unterricht eingesetzt werden kann.
Messbarer Erfolg
Unsere Workshops fördern die Kreativität und stärken die Problemlösekompetenzen. 93 % aller Schüler, die unsere Workshops verlassen, haben nach dem Besuch ein Verständnis von der Funktionsweise technischer Systeme.
Über unser Lernsystem: FOLDIO Coding

Falten. Coden. Spielen.
Falten, spielen lernen…. mit Foldio werden Kinder ab 6 Jahren spielerisch auf die digitale Welt vorbereitet. Hierfür haben wir einen Papierroboter entwickelt, der von Kinder selbständig aber auch im Klassenkontext gefaltet und programmiert werden kann.

Klein, aber oho!
Im Inneren steckt ein Calliope oder Microbit
Minicomputer, der den Faltroboter zum Leben erweckt. Die Programmierung ist kinderleicht und erfolgt über eine von uns optisch und didaktisch optimierte Lernumgebung.

Die digitale Welt greifbar
Über diesen Weg transportieren wir die digitale Welt vom Bildschirm in die Hände, vermitteln elementares Wissen über die Funktionsweise digitaler Systeme und begeistern Kinder und Lehrkräfte nachhaltig für Informatik, IT- Sicherheit, Datenschutz und vieles mehr…

Nadine Kirsch
Referent
Nadine Kirsch ist als Dozentin für digitale Bildung und informatische Themen für Kinder und Erwachsene in verschiedenen Unternehmen tätig. Sie leitet die monatlichen Treffen der CoderGirls der Stadtbibliothek Saarbrücken und führt verschiedene Workshops für Foldio durch.

Workshop für Lehrer - Infromatik mit Foldio
Gerne bieten wir einen zusätzlichen Workshop für Lehrer an, um sie nachhaltig zu befähigen, wichtige digitale Lernkonzepte erfolgreich in ihren Unterricht zu integrieren.
- Für Lehrer mit und ohne IT Hintergrund
- Dauer: 4 Stunden
- Wo: Online oder vor Ort
Workshop anfragen

Michael Kellermann
Ansprechpartner
0681 302 712 88