FOLDIO WORKSHOPS

Mit Foldio haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, möglichst viele Kinder frühzeitig und spielerisch auf die digitale Welt vorzubereiten.
Wie funktionieren Foldios?
Foldios sind Faltfiguren mit elektrischen Leiterbahnen, die durch das Programmieren eines Mikrocomputers zum Leben erweckt werden. Dank der visuellen Programmiersprache, die speziell für Kindern entwickelt wurde, sind Foldios der perfekte Einstieg in die Welt der Informatik! Unsere vielzähligen Programmier-Missionen liefern außerdem langfristiges Lernen und bieten dabei auch noch eine spannende Geschichte!
Unsere Workshops:
Lehrer und Aufsichtspersonen bereiten wir gerne auf den Umgang mit Foldios vor. Hierfür können bei Bedarf verschiedene Workshops gebucht werden.
In unseren Workshops arbeiten wir mit dem “Foldio Klassenset”. Es ist darauf ausgelegt, so viele Hürden wie möglich, sowohl für Lernende als auch für Lehrende abzubauen. Zudem soll es über den Workshop hinaus für Begeisterung an Programmierung und anderen Themen der Informatik hervorrufen.
Um Programmieren an mehr Kinder heranzutragen, bietet Foldio einen „Lehrer & Multiplikatoren-Workshop“ an. In diesem bereiten wir Lehrkräfte auf den Einsatz von Foldios im Unterricht vor. Ein besonderer Fokus ist die Vermittlung informatischer Inhalte für Lehrpersonen ohne Vorkenntnisse. Der Workshop hat das Ziel, einen umfassenden Einstieg in diese Welt zu liefern!
Im Laufe eines Fortbildungstages wird der Umgang mit Foldios und deren Programmierung vermittelt. Ein erfolgreicher Einsatz im Unterricht wird an einem beispielhaften Durchlauf erarbeitet. Außerdem werden nötige Hintergrundinformationen und Hilfestellungen bereitgestellt – sowohl im Workshop als auch in Form von Unterrichtsmaterial. So werden Hemmschwellen zum Themenkomplex Informatik abgebaut.
Wir können bis zu 15 Lehrpersonen mit dem Multiplikatoren-Workshop auf die nachhaltige Verwendung der Foldio Klassensets vorbereiten. Die Veranstaltungsdauer beträgt ca. 5 Stunden.
Überblick | Bestandteile Multiplikatoren-Workshops:
● Vorstellung des Foldio Lernsystems
● Aufbau der Faltfiguren
● Einführung in die visuelle Programmiersprache
● Umsetzung und Verortung im Unterricht
Wir bieten einen „Schul-Workshop“ an, der den ersten Einstieg in die Informatik und den Umgang mit dem Foldio Klassenset erleichtern soll.
Schulklassen und deren Lehrkräfte können so erste Erfahrungen mit dem Aufbau, sowie dem Einsatz von Foldios lernen. Im Anschluss an diesen Workshop sollen Schüler*innen in der Lage sein, mithilfe der Programmieroberfläche (fold-lab.com) selbständig weitere Programmierfähigkeiten zu erlernen. So können die Foldios zu einem regelmäßigen und motivierenden Bestandteil des Unterrichtsalltags werden.
Im Laufe eines Workshop-Tages lernen die Schüler*innen unsere Foldio Charaktere und die zugehörigen Faltfiguren kennen. Der Mikrocomputer, der mit diesen verbunden werden kann, wird ebenfalls eingeführt. Die Programmieroberfläche und deren Bedienung können die Lernenden am eigenen Foldio erkunden.
Überblick | Bestandteile des Schul-Workshops:
● Vorstellung der Foldios und ihrer Lernwelt
● Aufbau der Faltfiguren
● Vorstellung der Programmieroberfläche
● Erste Einführung in die visuelle Programmiersprache (Fokus: Inputs & Outputs)
● Verbindung zwischen micro:bit und Faltfiguren – Smartpaper
● Tiefergehende Programmieraufgaben (Fokus: Verbindung mehrerer Programmierblöcke; Einsatz Musik-Bausteine)
● Freie Programmierung – Experimentierphase
Für eine optimale Durchführung der Workshops sind folgende Voraussetzungen zu empfehlen:
- Raum mit Tafel bzw. Whiteboard
- Internetzugang
- Mind. 1 Computer oder Tablet mit Internetzugang pro Schülerpaar
Kein Internet? Foldio-Hotspot Option:
Sollte kein Internetzugang zur Verfügung stehen, so besteht die Möglichkeit der Errichtung eines Hotspots. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.
Es sind bereits Mikrocomputer von Calliope oder micro:bit vorhanden?
Sollten an Ihrer Schule oder Einrichtung bereits Mikrocomputer von Calliope (Calliope mini 2.0) bzw. micro:bit (micro:bit Version 2.2) vorhanden sein, so können wir die Workshops selbstverständlich auch mit den Bestandsgeräten durchführen. Natürlich reduziert sich entsprechend auch der Workshop-Preis um die Kosten der Geräte. Gleiches gilt selbst verständlich für die Durchführung eines Folgeworkshops.
Unsere Workshop-Pakete
Schulworkshop für eine Klasse (20. Kinder) ohne Betreuung

Unser Paket für Schulen und Organisationen, die selbst einen Workshop veranstalten möchten.
Inhalt:
+ 10er-Klassensatz unserer Codingkits
+ Individueller Online-Workshop zur Vorbereitung der Lehrkräfte (60 Minuten)
+ Zusatzmaterial für eine einfache Umsetzung ohne viel Vorbereitungsaufwand
Wir empfehlen dieses Set für Gruppengrößen bis zu 20 Personen und Schulen, an denen bereits einer unserer Workshops stattgefunden hat.
Schulworkshop für eine Stufe (80. Kinder) mit Betreuung durch Foldio

Unser Paket für Schulen und Organisationen, die einen eigenen Workshop von Foldio vor Ort wünschen. Bei diesem Workshop übernehmen wir die Planung und Umsetzung.
Inhalt:
+ 40er-Stufensatz unserer Codingkits
+ Ausgiebige Konzeptabstimmung mit der Partnerschule und teilnehmenden Lehrkräften
+Individueller Online-Workshop zur Vorbereitung der Lehrkräfte + Zusatzmaterial (60 Minuten)
+Workshop vor Ort für insgesamt 4 Klassen über je vier Schulstunden mit einem Foldio Workshop-Experten
Wir empfehlen dieses Set für Gruppengrößen bis zu 80 Kindern.
Die Veranstaltung sollte sich mindestens über 2 Tage erstrecken.
Individuelles Angebot

Unterstütze eine Schule oder ein Event vor Ort, mit einem maßgeschneiderten Workshop von Foldio für Schüler und/oder Lehrer.
+ Für beliebige Gruppengrößen und Events
+ Wahlweise mit intensiver Vorbereitung der anwesenden Lehrkräfte oder auch ohne eigene Beteiligung.
+ Bis zu 8h Unterricht pro Klasse (20. Kinder)
Unsere letzten Workshops

Foldio Workshop: VHS Völklingen organisierte das Projekt in Kooperation mit der AWO Lauterbach
Durch eine Förderung des AWO Ortsverein Lauterbach über die #AktionMensch konnten in 8 Workshops der #jungenvhs Völklingen alle 180 Kinder der GGTS Heidstock – Luisenthal an unserem Foldio Workshop

Workshop Südschule St. Ingbert
Im Rahmen einer Projektwoche hatten gemischte SchülerInnengruppen der Grundschule Südschule St.Ingbert am 21. und 22.06.2022 die Chance in viele Unterschiedliche Informatik- und Technikthemen hinein zu

Workshop an der Grundschule Eppelborn
An der Grundschule Eppelborn und ihrer Dependance Bubach haben alle SchülerInnen der 2., 3. und 4. Klassen über einen Zeitraum von vier Tagen ihre ersten

Workshop am Illtalgymnasium in Illingen
Ca. 100 FünftklässlerInnen des Illtalgymnasiums Illingen haben sich im April 2022 auf das Programmierabenteuer mit Fuchs Finn begeben. Dank Krämer IT konnte die Schule mit

Workshop: SICK Stiftung
Gemeinsam mit der SFZ-Region Freiburg und dem Schülerforschungszentrum haben wir zu Beginn des Jahres 2022 eine Workshopreihe durchgeführt. Ziel des Workshops war es auch, Lehrer

Workshop am Keppler Gymnasium in Lebach
Im Januar 2022 war Foldio zu Besuch beim Keppler Gymnasium Lebach. Alle 125 SchülerInnen der 5. Klassen durften mit Finns Hilfe erste Einblicke in die Welt des Programmierens wagen. Die Workshops und 65 Sets wurden finanziert von Krämer IT.
Workshop anfragen
Unsere Partner


