Foldio Workshops
Foldio Workshops
Digitalkompetenzen nachhaltig fördern
Unsere Workshops sind der Schlüssel zum souveränen Umgang mit modernen Medien! Wir vermitteln Schülern elementares Wissen und unterstützen Lehrer dabei, diese Themen aufregend und interaktiv in den Unterricht zu integrieren. So schaffen wir digitale Bildung, wo sie gebraucht wird!
Unsere Workshops erfordern kein Vorwissen und sind für alle Schulformen geeignet. Wir stimmen uns individuell mit jeder Schule ab und unterstützen sie gerne, falls es an Geräten, Internetzugang oder finanziellen Mitteln fehlt. Zögern Sie nicht, uns anzusprechen!
Lehrerfortbildung
Für Lehrer bieten wir spannende Fortbildungen an, die auch Fachfremden dabei helfen, Zukunftsthemen in den Unterricht zu integrieren. Durch interaktive Vorträge, bauen wir Berührungsängste ab und geben den Teilnehmern konkrete Handlungsanweisungen, die sie direkt im Unterricht umsetzen können.
Schulworkshop
Unsere Schulworkshops wurden speziell konzipiert, um elementares Wissen auf spielerische Weise zu vermitteln und Kinder ab 7 Jahren nachhaltig für digitale Themen zu begeistern sowie den souveränen Umgang mit ihnen zu fördern. Im Fokus stehen dabei Programmiersprachen, sicheres Verhalten im Netz und künstliche Intelligen.

Fortbildungen für Lehrkräfte
KI im Kunstunterricht
Künstliche Intelligenz macht Schule
Der Calliope Mini im Unterricht
Der Micro:Bit im Unterricht
Grundlagen Cybersicherheit und Digitale Souveränität
KI im Kunstunterricht
Künstliche Intelligenz macht Schule
Der Calliope Mini im Unterricht
Der Micro:Bit im Unterricht
Grundlagen Cybersicherheit und Digitale Souveränität
Workshops für Schülergruppen
Programmieren lernen mit dem Foldio Starterset
Grundladen der Cybersicherheit
Mit Chatbots künstliche Intelligenz Verstehen
Unsere Workshopleitung

Felix Henne
Als Kunsterzieher und Produktentwickler bei Foldio teilt Felix Henne sein Wissen zu Künstlicher Intelligenz, Minicomputer-Programmierung, 3D-Druck und Virtual Reality in Fortbildungen und Workshops mit Lehrkräften und Schülern. Sein besonderes Augenmerk gilt der Integration digitaler Kunst in den Schulunterricht.

Nadine Kirsch
Nadine Kirsch ist als Dozentin für digitale Bildung und informatische Themen für Kinder und Erwachsene tätig. Unter anderem leitet sie die monatlichen Treffen der CoderGirls der Stadtbibliothek Saarbrücken und führt Workshops für Foldio durch.
Vergangene Workshops

Foldio Workshop: VHS Völklingen organisierte das Projekt in Kooperation mit der AWO Lauterbach
Durch eine Förderung des AWO Ortsverein Lauterbach über die #AktionMensch konnten in 8 Workshops der #jungenvhs Völklingen alle 180 Kinder der GGTS Heidstock – Luisenthal an unserem Foldio Workshop teilnehmen. Wir freuen uns auf die kommende Projekte und bedanken uns herzlich bei der Volkshochschule Völklingen sowie allen Partnern, die dieses Workshopreihe ermöglicht haben. #digitalebildung#völklingen

Workshop Südschule St. Ingbert
Im Rahmen einer Projektwoche hatten gemischte SchülerInnengruppen der Grundschule Südschule St.Ingbert am 21. und 22.06.2022 die Chance in viele Unterschiedliche Informatik- und Technikthemen hinein zu schnuppern. Die Foldio-Coding Kits waren ein Teil dieser Woche und wurden von den interessierten Kindern ausgiebig getestet und genutzt.

Workshop an der Grundschule Eppelborn
An der Grundschule Eppelborn und ihrer Dependance Bubach haben alle SchülerInnen der 2., 3. und 4. Klassen über einen Zeitraum von vier Tagen ihre ersten Erfahrung mit dem Programmieren gesammelt. Die Schule wurde von Krämer IT mit einem Klassensatz Foldio-Coding Kits ausgestattet, der es den ca. 150 Kindern ermöglichte Fuchs

Workshop am Illtalgymnasium in Illingen
Ca. 100 FünftklässlerInnen des Illtalgymnasiums Illingen haben sich im April 2022 auf das Programmierabenteuer mit Fuchs Finn begeben. Dank Krämer IT konnte die Schule mit 40 Coding-Kits ausgestattet werden. Die SchülerInnen und teilnehmenden Lehrkräfte konnten mit den Workshops auf den Weg gebracht werden auch zukünftig viele spannende Programmiermissionen erleben zu
Workshop anfragen

Michael Kellermann
Ansprechpartner
0681 302 712 88